Vor- und Nachteile von Infrarot-Pyrometern

Hier sind die Vor- und Nachteile der berührungslosen Temperaturmessung mit stationären Infrarot-Pyrometern, tragbaren Infrarot-Thermometern, Infrarot-Sensoren und Infrarottemperatur-Messgeräten aufgeführt.

Vorteile:

  • die Methode der berührungslosen Temperaturmessung per Infrarot ist sehr verschleißarm für das Messmittel im Vergleich zu berührenden NTC oder Pt-Messfühlern.
  • sehr schnelle Temperaturmessung: das Messergebnis ist in weniger als 1 Sekunde verfügbar.
  • sehr sichere Temperaturmessung: bei der Messung von sehr heißen Messobjekten z.B. flüssigem Metall im Gießprozess, unter Spannung stehenden Messobjekten wie Transformatoren oder aggressiven Materialien erfolgt die berührungslose Temperaturmessung aus sicherer Entfernung zum Messobjekt.
  • sehr breiter Temperatur-Messbereich verfügbar z.B. 0-1000°C oder z.B. 450-2000°C.
  • keine Beschädigung des Messobjektes während des Messvorganges, dies ist ein großer Vorteil bei empfindlichen Messobjekten wie bei der Papierherstellung oder Folienproduktion.
  • keine Temperatur-Beeinflussung des Messobjektes durch den Sensor.
  • Temperaturmessung auch bei sich sehr schnell bewegenden Messobjekten möglich wie z.B. auf Förderbändern, Kartonagenverklebungen, Klebstoffaufträgen, Beschichtungsvorgängen.

Nachteile:

  • der Emissionsgrad des Messobjektes muss bekannt sein, da sonst die Messergebnisse von der tatsächlichen Oberflächentemperatur stark abweichen können. Insbesondere bei der berührunglosen Temperaturmessung von Metallen erschweren unterschiedliche Emissionsgrade bei unterschiedlichen Temperaturen die exakte Messung.
  • das Messobjekt muss sich genau im optischen Messfeld des Infrarot-Pyrometers befinden
    um Fehlmessungen zu vermeiden.
  • befinden sich sichtbehindernde Einflüsse wie Staub- und Rauchpartikel oder Dampf im Sichtfeld zwischen Pyrometer und Messobjekt oder lagern sich Partikel auf der Sensorlinse ab, beeinflusst das die Genauigkeit des Messergebnisses (Ausnahme: Quotientenpyrometer). Abhilfe schaffen hier aber Freiblasaufsätze für den Sensor, welche per Druckluft die Sensorlinse reinigen und sauber halten.
  • Thermische Strahlungsquellen wie Heizgebläse, Glühspiralen oder Wärmestrahler im Produktionsprozess beeinflussen das Messergebnis, wenn die Wärmestörstrahlung in das optische Messfeld des Infrarot-Pyrometers hineinragt.
  • sehr schnell wechselnde Umgebungstemperaturen in einem sehr breiten Temperaturbereich können das Messergebnis beeinflussen, wenn nicht eine bestimmte Angleichzeit des Sensors eingehalten wird. Dieser Einflussfaktor lässt sich aber stark vermindern, wenn ein Wasserkühlkörper oder eine Druckluftkühlung am Sensor für eine gleichbleibende Temperatur des Sensorgehäuses sorgt.